Schon 1969 stellte Eberhard Trumler diese Fragen in den Mittelpunkt seiner Forschung - gründete unter anderem mit Konrad Lorenz die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) und baute ab 1979 im 1,2 Hektar großen Wolfswinkel naturnahe Gehege für verschiedene Haus- und Wildtiere, vor allem Hundeartige, auf.
Die europaweit einzigartige haustierbiologische Forschungsstation dient heute Wissenschaftlern, Praktikern und Tierliebhabern als gemeinsame Informations- und Austauschplattform.
Regelmäßig finden Besuchstage und Fortbildungsveranstaltungen statt, um allen Interessierten einen Einblick in die stetigen Verhaltensbeobachtungen der Tiere zu geben und die wertvollen Erkenntnisse miteinander zu teilen. Als gemeinnütziger Verein wird sowohl die Forschungsarbeit, als auch die Versorgung und Verpflegung der Dingos, Esel, Bengal-Katzen, Hühner, Füchse und dem Marderhund auf der Eberhard- Trumler-Station gänzlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Bei dem Seminartagen am 02.07. und 03.07 2022 in Wolfswinkel sind noch Plätze frei.
Das Sozialverhalten der Dingos mit Beobachtungen und Analysen der Welpenaufzucht
Das Seminar bietet eine einmaligen Gelegenheit zur Durchführung der Verhaltenslehre in der Praxis
Einzelheiten und Konditionen auf dieser Webseite unter Fortbildungen/Seminare
Mitglieder der GfH erhalten ermäßigte Konditionen
Der neue Beobachtungsturm ist fertig.
Direkt am Gehege gelegen bietet er eine einmalige Aussicht auf unser Dingorudel mit den Welpen, ohne diese bei der Aufzucht der Kleinen zu stören.
Die Beobachtung unserer " wilden Freunde " wird hierdurch noch intensiver und effektiver.
Eine in Deutschland einmalige Möglichkeit zur Forschung und Beobachtung eines funktionierenden Rudelverhaltens
von Wildhunden
Der Erlebnisbericht über unsere Station von dem neuen Mitglied Paula
Unsere Welpen wachsen heran und geben uns viele Einblicke in das faszinierende Familienleben unserer "Gelben Wölfe", das schöne Rudel der Hochlanddingos. Mitglieder der GfH finden exklusive Informationen und Bilder im Mitgliederbereich unserer Web-Seite.
Umzug der Marderhunde in ein neues Gehege
Baumaßnahmen an der Station: Wegebau zwischen den Gehegen
Das Gehege der 12-köpfigen Dingo-Gruppe wurde enorm vergrößert. So lassen sich die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen.....